Kennen Sie das Hausarztmodell? Wir zeigen es Ihnen im Video:
Für alle, die das Persönliche schätzen. Machen Sie es wie Herr Weber und sichern Sie sich jetzt den Zugang zu einer Hausarztpraxis dank einem verbindlichen Hausarztmodell. Der Modellcheck hilft Ihnen bei der Auswahl.
Download
Vorteile im echten Hausarztmodell
- Persönliche Betreuung durch vertraute Ansprechperson
- «Einen Platz auf sicher» für die ganze Familie beim Hausarzt
- Schnelle und koordinierte Überweisung zu geeigneten Spezialisten
- Geld sparen dank attraktiver Prämienrabatte
Das echte und falsche Hausarztmodell

Denn nur im echten Hausarztmodell profitieren Sie von allen Vorzügen. Machen Sie jetzt den Modellcheck, fragen Sie Ihren Hausarzt/Ihre Hausärztin oder informieren Sie sich über +41 56 48 303 48.
Die «falschen» Hausarztmodelle (Listenmodell)
Einige Krankenversicherer bieten sogenannte Listenmodelle (oder auch «falsche Hausarztmodelle») an, welche nicht auf einem partnerschaftlichen Zusammenarbeitsvertrag basieren. Die Ärzte-Listen dieser Modelle werden von den Krankenversicherung einseitig und nach eigenen Kriterien erstellt. Die Koordinationsaufgaben und Qualitätsbemühungen der Hausärzte werden in diesen Fällen nicht genügend gewürdigt. Die Tätigkeiten der Hausärztin oder des Hausarztes, welche zu tieferen Gesundheitskosten beitragen, werden hingegen im echten Hausarztmodell von den Krankenversicherungen finanziell abgegolten.
Prüfen Sie, ob Sie im echten Modell versichert sind. In der Regel profitieren Sie von günstigeren Prämien als in einem Listenmodell.
Gesundheitskosten sparen bei optimaler Behandlungsqualität
Der sogenannte Steuerungseffekt, welcher entsteht, indem Sie sich initial immer vertrauensvoll von Ihrem Hausarzt oder Ihrer Hausärztin behandeln lassen, bewirkt tiefere Gesundheitskosten.
Ihre Hausärztin oder Ihr Hausarzt kennt Sie am besten und kann am fundiertesten und wirtschaftlichsten entscheiden, welche Behandlung sinnvoll ist und welche nicht. Sie verpflichten sich, immer die Hausärztin oder den Hausarzt aufzusuchen, profitieren dafür jedoch von attraktiven Prämienrabatten.
Die Hausärztin oder der Hausarzt erhält für die Koordinationsaufgabe im Gegenzug eine angemessene Entschädigung in Form einer Steuerungspauschale. Damit werden unter anderem auch Treffen (Qualitätszirkel) und Weiterbildungen finanziert, welche primär der Erhöhung der Behandlungsqualität in der Hausarztmedizin zugute kommen. Dank elektronischer Überweisungserfassung ist auch der administrative Austausch mit der Krankenversicherung vereinfacht und somit kostengünstiger.